Download
Mitglieder können vom "Spektrum der Mediation" alle Ausgaben als PDF herunterladen.
Melden Sie sich dazu an.
Spektrum der Mediation No. 30 (Sommer 2008)

Das Spektrum der Mediation (bis zur Ausgabe No. 16 "Infoblatt Mediation") ist die Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation e.V. Sie erscheint 4x jährlich.
Die Ausgabe No. 30 ist ein Schwerpunktheft zum Thema "Konfliktprävention - Konfliktmanagement".
Inhaltsverzeichnis
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
- Andrea Budde, Konflikt-Coaching in und für Organisationen
- Carla van Kaldenkerken, Kontraktgestaltung in der Mediation von Arbeitskonflikten
- Monika Hable-Hafenbrädl und Gert Fieguth, Man isst nicht mit der Gabel Suppe!
- Peter Hammacher, Konfliktprävention durch präventive Vertragsgestaltung
- Rita Wawrzinek und Jutta Höch-Corona, Team Management System
- Wilfried Kerntke, Worldwide Negotiation
- Ilse Erzigkeit, Konfliktprävention bei Planungs- und Bauvorhaben
- Andreas Novak, Unternehmensnachfolgen - ein Zukunftsmarkt für MediatorInnen!?
- Thorsten Kubach, Was ist ein Mobbing-Fall, was ein echtes Mobbing-Opfer?
Bundeskongress Mediation 2008
- Programmübersicht
- Renata Bauer-Mehren, Max Schupbach und mein Quantenflirt
- Clemens Ronnefeldt, Der Internationale Versöhnungsbund
- Heinz und Angelika Strauß, Emotionen als Protektoren in der Mediation
- Dieter Krohn, Das Sokratische Gespräch
- Gerda Mehta, Die Kunst, points of (no) return zu meistern
Berichte zum Thema
- Lisa Waas, Konfliktklärungssysteme in Organisationen
- Thomas Robrecht, Mediation bietet Perspektivwechsel für Konfliktparteien
- Sabine Regehr, »Cooking & Cut«
Mediation in Europa
- Jutta Hohmann, Europäische Mediationskonferenz in Belfast
Mediation und Recht
- Empfehlung und Stellungnahme BAFM, BM und BMWA zum Rechtsdienstleistungsgesetz
Berichte aus dem BM
- Ariane Brena, Qualität sichern - offen bleiben
- Birgit Keydel und Roland Kunkel, Die Lange Nacht der Mediation
- Arne Fiedler, Unsere Wünsche sind die Vorboten der Fähigkeiten, die in uns liegen
- Kristina Reitz, Die Zukunft der Mediation in Deutschland
- Christine Oschmann, Gelebtes Netzwerk - 25. Treffen der Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar
- Ina Simon, Arbeitstitel: OEK - Aktenzeichen BM: klare Linie gesucht?
- Thomas Robrecht, Zum Stand des Organisationsentwicklungsprozesses im BM
- Leitbildentwicklung
Bücher und mehr
- Ch. Bähner, M. Oboth und J. Schmidt, Praxisbox Konfliktklärung in Teams und Gruppen
- Nadja Alexander, Global Trends in Mediation
Informationen und Hinweise
- BM Adressverzeichnis
- BM Terminkalender