Download
Spektrum der Mediation 33 (2,2 MB)
Zur Ansicht der Dokumente benötigen Sie den aktuellen Acrobat Reader (kostenlos).
Spektrum der Mediation No. 33 (Frühjahr 2009)

Das Spektrum der Mediation (bis zur Ausgabe No. 16 "Infoblatt Mediation") ist die Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation e.V. Sie erscheint 4x jährlich.
Die Ausgabe No. 33 ist ein Schwerpunktheft zum Thema "Mediation und zivile Konfliktbearbeitung".
Inhaltsverzeichnis
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
- Olaf Schulz und Nadja Gilbert, Zivile Konfliktbearbeitung und Gemeinwesenmediatio
- Georg Albers, Erfolg in der Gemeinwesenmediation?
- Christoph Besemer, Mediation: Einzelfallhilfe oder gesellschaftlicher Faktor?
- Angela Mickley, Mediation als Interventionsansatz
- Milena Manns, Mediating Diversity = Diversifying Mediation
- Valborg Edert und Jamie Walker, Vom Eisberg zum Brunnen
- Kees Wiebering, Mediation und die Friedensfachkraft
- Heike Blum und Detlef Beck, Konfliktfall Mobbing - »No Blame Approach«
Berichte zum Thema
- Roland Schüler, Sakralbauten und Moscheekonflikte
Der Gastbeitrag
- Arnim Rosenbach, Der Dialog der Verbände
Berichte aus dem BM
- Peer Kaeding und Kirsten Schroeter, 1. Hamburger Mediations
- Christine Oschmann, Ressourcenorientiertes Konfliktmanagement in Organisationen
- Juergen W. Wagner, Aktivitäten der RG-Hellweg
- Ina Simon, OE kommt in die Regionen
- Rita Wawrzinek und Roland Kunkel, Ein Blick zurück nach vorn
- Jamie Walker und Sybille Kiesewetter, Mediation bei internationalen Kindschaftskonflikten
- Dirk Splinter und Ulrike Ramlow, Lessons learned in Ramallah
Berichte aus aller Welt
- Anthea Bethge, Der Palast und die Hütte
Mediation und Recht
- Jutta Hohmann, Mediation ist beim Bundesjustizministerium angelangt, Teil II
Bücher und mehr
- Monika Götz und Christa D. Schäfer, Mediation im Gemeinwesen
- Bund für Soziale Verteidigung und Stiftung Mitarbeit, Konfliktbearbeitung in der Nachbarschaft
- Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e. V., Gewaltfrei streiten für einen gerechten Frieden
- Peter Hammacher, Ilse Erzigkeit und Sebastian Sage, So funktioniert Mediation im Planen und Bauen
- Detlev Berning und Gerald Schwamberger, Wirtschaftsmediation für Steuerberater
- Eva Weiler und Gunther Schlickum, Praxisbuch Mediation
Informationen und Hinweise
- Roland Schüler, Aufruf - Zivile Konfliktbearbeitung und der Bundesverband Mediation
- BM Terminkalender
- Der Redaktionsbeirat stellt sich vor
Achtung: Dieses Heft ist vergriffen und kann in gedruckter Form nicht mehr nachbestellt werden. Bitte laden Sie es sich als PDF-Dokument herunter.