Konflikt-Coaching für Mediator*innen
08. Oktober 2022Ansgar Marx, iko Institut für Konfliktlösungen
Coaching gehört neben der Mediation zu den Konfliktmanagementsystemen. Das Coaching kann als eine Maßnahme für die Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt werde, in dem sich Coach und Coachee auf einen dialektischen Entwicklungsprozess einlassen, um bestimmte aktuelle und relevante Fragestellungen zu bearbeiten.
Für die Bewältigung und Verarbeitung von Konflikten, Konflikterfahrungen oder auch Krisenerscheinungen wird Raum und Zeit benötigt. Das Coaching bietet durch den Einsatz verschiedener Konfliktbearbeitungsmethoden jedem Einzelnen und auch einem Kollektiv die Möglichkeit zur Weiterentwicklung. Wenn am Ende des Coachings eine subjektive Verbesserung der Situation wahrgenommen wird, kann der Coaching-Prozess als erfolgreich eingestuft werden.
Im Vergleich zur Mediation liegt der Fokus beim Konflikt-Coaching auf dem Lernprozess. Verhalten und Glaubenssätze werden analysiert, mit dem Ziel sowohl die Konfliktfähigkeit als auch die Interaktion zwischen den Beteiligten zu verbessern. Im Führungsbereich - als Beispiel - erhalten die Ebenen der Planung, Organisation, Personal und Führung durch das Konflikt-Coaching neue Impulse und geben Hilfestellung bei der kreativen Lösungsfindung. Reflexion, Perspektivwechsel, Ressourcen- und Zielearbeit zählen hierbei zu den wichtigsten Methoden.
Trainerin: Domna Xanthopoulou, Diplom-Volkswirtin, Zertifizierte Mediatorin und Systemischer Coach (ECA).
Termin: Samstag, den 8. Oktober 2022 von 9.00 - 17.00 Uhr
Kosten: 180,-- €
Ort: Braunschweig, Rolleizentrum RZW, Salzdahlumer Str. 196
Bescheinigung: der Workshop umfasst 7 Zeitstunden und eignet sich als Fortbildungsnachweis gemäß § 3 ZMediatAusbV.