Erfolgreiches Umgehen mit der Emotion der Wut im beruflichen Kontext
13. Mai 2023 , 09:30 Uhr - 17. Juni 2023 , - 16:30 UhrAngelika Strauß, Lehr- und Forschungsinstitut f.Systemische Studien
Die Emotion der Wut ist ein Schutzfaktor – besonders in Konfliktklärungsprozessen. Auf der Grundlage neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und der auf ihr basierenden Systemenergetik können Sie sich eine neue persönliche und fachliche Haltung zum Phänomen der Wut erwerben. Mit dem systemisch/systemenergetische Verständnis des Phänomens der Wut eröffnen sich überraschende Zusammenhänge, die im Kurs mit eigenen Erfahrungen verbunden werden.
Der Erwerb einer systemischen Haltung gegenüber dem Phänomen der Wut bedeutet das Nutzen von Gehirnbereichen, die ein stärkeres Verbinden von Denken, Empfinden und Handeln ermöglichen.
Hierfür ist eine besondere Kursstruktur hilfreich:
- ein Samstag Tagesseminar
- vier Wochen "Hirngerechte Lernpause"
- ein Samstag Tagesseminar
Angesprochen sind:
Mediator*innen, Richter*innen, Rechtsanwält*innen; alle Personen, die beruflich mit Führungsaufgaben und Beratungstätigkeiten befasst sind.
Termine:
Samstag, 13. Mai 2023, 09:30 – 16:30 Uhr und Samstag, 17. Juni 2023, 09:30 – 16:30 Uhr
Die Weiterbildung ist momentan online geplant. Sollte das Seminar in Präsenz stattfinden können, informieren wir sie rechtzeitig über die Adresse in München.
Teilnahmegebühr: € 290,- inkl. Teilnahmezertifikat gemeinsam der Kath. Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften, München.
Leitung:
Angelika Strauß, stv. Direktorin des Lehr- und Forschungsinstitutes für Systemische Studien, Ausbilderin Mediation (BM), zertifizierte Mediatorin, langjährig Lehrbeauftragte für Mediation an der Universität Innsbruck, Lehrsupervisorin und Coach (DGSv)
Wissenschaftliche Begleitung:
Dr. Heinz Strauß, Direktor des Lehr- und Forschungsinstitutes für Systemische Studien, Psychotherapeut, Neurowissenschaftler
Anmeldung und weitere Informationen: systemenergetik.com
Anmeldeschluss: 05.Mai 2023