Mediationsausbildung (220h) Kurs 11

 23. Mai 2025 - 22. März 2026
 

 Nina Scheitweiler, Scheitweiler GmbH

Die Mediation ist eine wirksame und nachhaltige Methode, um Konflikte

außergerichtlich aufzulösen. Dabei unterstützen Mediatoren als neutrale Dritte

einzeln oder im Team die Streitenden auf dem Weg zu einem tragfähigen Konsens

bzw. allparteilich bei einer Lösungsfindung. Mediation ist nicht nur geeignet, um

bestehende Konflikte zu lösen, sondern zeigt auch neue Perspektiven und Wege für

die Zukunft der Beteiligten oder des Unternehmens auf. Konflikte zwischen zwei

Unternehmen, interne Streitigkeiten von Mitarbeitern oder ganzen Abteilungen lassen

sich mit Mediationsprozessen häufig vollständig lösen.

Der Gewinn der Organisation durch eine Mediation liegt dabei auf der Hand: Innere

und äußere Streitigkeiten und Konflikte wirken sich negativ auf die Produktivität aus,

bringen Prozesse ins Stocken und gefährden die Flexibilität.

In Beziehungen und Systemen helfen Mediatoren den Beteiligten/den Parteien dabei

Klarheit bei Streitigkeiten zu gewinnen und Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

Inhalte

 Grundlagen der Mediation

 Phasenmodell

 Ablauf und Rahmenbedingungen der

Mediation

 Konfliktkompetenz

 Rolle und Haltung in der Mediation

 Beratungsformate im

Organisationskontext

 Organisationsstrukturen und

Mediation

 Mediation auf unterschiedlichen

Hierarchieebenen

 Auftragsklärung in komplexen

Strukturen

 Verhandlungstechniken- und

Kompetenzen

 Arbeiten im Co-Team

 Konfliktmanagement in Organisationen

 Recht in der Mediation und

Mediationsgesetz

 Gesprächstechniken,

 Kommunikationstechniken

 Eskalation und Deeskalation von

Konflikten

 Methoden und Techniken in der

Mediation

 Transfer in die Praxis

 Methoden in Moderation und

Kommunikation

 Gewaltfreie Kommunikation

Mediation in Systemen

 Mediation im interkulturellen Kontext

Harvard Konzept

Scheitweiler GmbH, Königsberger Str. 10, 68723 Schwetzingen, Tel: 06202-929960, www.scheitweiler.de,

Bankverbindung: IBAN: DE50 5479 0000 0001 5668 14, BIC: GENODE61SPE, Handelsregisternummer: HRB 736837

Amtsgericht: Mannheim

Zertifizierung

Für die Bezeichnung „zertifizierter Mediator“ und die Anerkennung als Mediator BM®

sind weitere Voraussetzungen notwendig

Voraussetzungen zur Teilnahme

Die Ausbildung steht allen Interessierten offen, die Mediation in ihrem beruflichen

Umfeld einsetzen möchten.

Zielgruppe

o Führungskräfte in Unternehmen mit und ohne Führungsfunktion

o Teamleiter Innen in Betrieben und Einrichtungen

o Menschen, die an Mediation interessiert sind

Ausbildungstermine und Seminarzeiten

Die Ausbildung umfasst 220 Stunden:

200 Stunden Arbeit in der Seminargruppe und 20 Stunden Arbeit in der

Intervisionsgruppe.

Veranstaltungsort: Schwetzingen