online-Weiterbildung GFK-Mediation (6 Module)

 28. Februar 2025 - 22. November 2025
 online

 Judith Kohler

Die GFK-Mediation (GFK steht für Gewaltfreie Kommunikation), wie sie von Marshall B. Rosenberg begründet wurde, findet in zwei Phasen statt. Sie legt Ihr Augenmerk von Anfang an auf den Verbindungsaufbau (= Phase 1 versus Themensuche in der 5-Phasen-Mediation) zwischen den Konfliktbeteiligten. Sobald der 'Verbindungsteppich' ausreichend fest gewebt ist, können in Phase 2 Lösungen erarbeitet werden, die die Bedürfnisse aller erfüllen.

 

Die Mediator*innen unterstützen die Konfliktparteien in beiden Phasen mit den Fertigkeiten der GFK-Mediation.

 

In sechs 2-Tages online-Modulen tauchen wir in die Besonderheiten der GFK-Mediation ein. Wir trainieren uns im Erspüren und Formulieren von Bedürfnissen und üben, wie wir auch in herausfordernden Situationen gut in Führung bleiben können (empathisches Einfühlen, Unterbrechen, 'Am Ohr ziehen').

 

Von der Weiterbildung können sowohl (angehende) Mediator*innen profitieren, als auch Gruppenleitungen, Moderator*innen, Führungskräfte, Pädagog*innen sowie Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation tiefer verinnerlichen wollen.

 

Die Weiterbildung wird von Judith Kohler (Institut für Restorative Praktiken) und Timo Gesterkamp angeboten.

 

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter: timo-gesterkamp.de/gfk-mediation-ausbildung.

Alle Angebote des Instituts für Restorative Praktiken finden Sie unter www.irp-berlin.de.