Download
Spektrum der Mediation 32 (4,3 MB)
Zur Ansicht der Dokumente benötigen Sie den aktuellen Acrobat Reader (kostenlos).
Spektrum der Mediation No. 32 (Winter 2008)

Das Spektrum der Mediation (bis zur Ausgabe No. 16 "Infoblatt Mediation") ist die Fachzeitschrift des Bundesverbandes Mediation e.V. Sie erscheint 4x jährlich.
Die Ausgabe No. 32 ist ein Schwerpunktheft zum Thema "Mediation und Ethik". Erwin Ruhnau, Redakteur des Spektrums schreibt dazu: "Mediation und Ethik ist, bei genauer Betrachtungsweise, unser ständiger Begleiter oder Begleiterin, zumal es in der Mediation immer wieder um die Einzigartigkeit von Beziehungsgestaltung geht und um die Frage, ob und wie Kommunikation gelingt. Am allerwenigsten ist dieses eine Frage des Handwerks und der Technik, sondern unserer inneren und äußeren Haltung, unseres Menschenbildes, unserer Offenheit und Zugewandtheit, unserer Achtsamkeit und Respekts. Das spiegelt sich in eindrucksvoller Weise in den hier gesammelten Beiträgen wider und zwar im Spannungsfeld und in Ergänzung von Ethik und Ethos."
Inhaltsverzeichnis
Qualitätssicherung und Weiterentwicklung
- Joseph Duss-von Werdt, Ethos des Unterscheidens
- Wolfgang Weidner, Sokratischer Dialog in der Mediation?
- Ulrike Hinrichs, Das Graves Modell in der Mediation
- Gunter Volz, Selig sind die Friedensstifter
- Gabriele Kolle-Gonner, Mediation - Ort von Ethik
- Juliane Ade und Kirsten Schroeter, Ethik als Suche nach dem »guten Mediationshandeln«
- Nadja Gilbert, Mediative Aspekte im vernetzten Gemeinwesen
- Editha Brandt, Sachwerte in der Mediation
Das Interview
- Christina Raether und Erwin Ruhnau, Interview mit mit Prof. Dr. Dr. Joseph Duss-von Werdt
Mediation und Recht
- Jutta Hohmann, Mediation ist beim Bundesjustizministerium angelangt
Berichte aus dem BM
- Jürgen Wagner, BM Kongress 2008 - ein Ereignis mit Hindernissen
- Ina Simon, KGOE - Organisationsentwickler des BM gehen in die Regionen
- Petra Claus, Partnerschaft des Bundesverbandes Mediation mit IN QA-Bauen
- Vereinbarung der BAFM, des BM sowie des BMWA zur wechselseitigen Anerkennung
Berichte aus aller Welt
- Christian Hartwig, International Mediation Leadership Summit
Bücher und mehr
- Joseph Duss-von Werdt, homo mediator
- Joseph Duss-von Werdt, Einführung in Mediation
- Friedrich Glasl und Dudley Weeks, Kernkompetenzen für Mediation und Konfliktmanagement
- Roland Straube, Hans Leuschner und Petra Müller, Konfliktmanagement für Projektleiter
- Forrest S. Mosten, Mediation Career Guide
Informationen und Hinweise
- Sabine Krause, Mit Spektrum KundInnen gewinnen?
- Sabine Regehr, Spektrum als Akquiseinstrument
- BM Terminkalender
Achtung: Dieses Heft ist vergriffen und kann in gedruckter Form nicht mehr nachbestellt werden. Bitte laden Sie es sich als PDF-Dokument herunter.