Mediationsausbildung Klärungshilfe nach Thomann und Schulz von Thun

 28. April 2025 - 30. April 2025
 

 Alexandra Bielecke

Mediation bedeutet „Vermittlung im Konflikt“. Mediator:innen unterstützen Konfliktparteien, eigenständige Lösungen zu entwickeln. Sie strukturieren das Gespräch durch spezielle Moderationstechniken und schaffen eine konstruktive Atmosphäre.

 

Die Klärungshilfe ist eine besondere Form der Mediation für die Vermittlung in beruflichen Konflikten. Sie wurde von Dr. Christoph Thomann und Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun entwickelt und basiert auf der humanistisch-systemisch geprägten „Hamburger Kommunikationspsychologie“. Die Klärungshilfe eignet sich für die Mediation von Zwei-Personen-Konflikten, Konflikten in Teams und zwischen mehreren Konfliktparteien.

 

In den acht Modulen der Mediationsausbildung werden professionelle Handlungskompetenzen vermittelt, die geeignet sind für Organisationen des Wirtschafts- und Sozialbereiches. Die Inhalte orientieren sich an den Herausforderungen

aktueller Arbeits- und Zusammenarbeitsformen. Sie orientiert sich an den Herausforderungen aktueller Arbeits- und Zusammenarbeitsformen und bietet passende Vorgehensweisen und Ideen für einen konstruktiven Umgang mit Konflikten auch für agile Teams und Organisationen.

 

Das Curriculum richtet sich sowohl an selbständige (externe) Berater:innen und Coaches als auch an Menschen aus Unternehmen und Organisationen, die als interne oder externe Klärungshelfer:innen die Konfliktkultur ihrer Organisation verändern und professionalisieren möchten.

 

In einer geschlossenen Ausbildungsgruppe von maximal 16 Personen setzen wir auf Qualität und Intensität. Die methodische und didaktische Konzeption unserer Ausbildung ermöglicht Lernprozesse, die zugleich Spaß machen. Über einen Zeitraum von anderthalb Jahren lernen Sie das Verfahren der Mediation mit seinen Potentialen und Kompetenzen für die Vermittlung in Konflikten kennen.

 

Neben dem klassischen Handwerkszeug für die Vermittlung in konflikthaften Situationen lernen Sie unsere Modelle (wie z.B. das Kommunikationsquadrat, Inneres Team, Werte- und Entwicklungsquadrat, Teufelskreis, Situationsmodell und Riemann-Thomann-Modell) für die Klärung sinnvoll und zielführend einzusetzen.

 

Der hohe Praxisanteil, intensive Supervisionsphasen sowie Selbstreflexion sorgen für einen Lern- und Reifeprozess als Klärungshelfer:in, bei dem Sie mit Kopf, Herz und Hand lernen. Die praktischen und persönlichen Erfahrungen reflektieren sie in Supervisionen. Begleitend zur Ausbildung arbeiten die Teilnehmenden in Peergruppenan persönlichen Entwicklungsthemen und vertiefen sie in drei Einzeclcoachings.

 

In den vergangenen 30 Jahren entwickelten die beiden Ausbilderinnen Catarina Barrios und Alexandra Bielecke die oben beschriebene Methode der Klärungshilfe nach Dr. Christoph Thomann stetig weiter.

 

Eingeflossen sind ihre jeweiligen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Arbeitsgebieten wie z. B. Mediation in und zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, Mehr-Parteien-Mediation in Kommunen, Konfliktbearbeitung in agilen Teams, Mediation von Privatkonflikten, Konfliktbearbeitung innerhalb politischer Institutionen, Bearbeitung interkultureller Konflikte, Friedensmediation. Des Weiteren wurden wichtige Impulse aufgrund mediationspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen aufgenommen und in die Ausbildung integriert.

 

Nähere Informationen zum Veranstaltungsort, zu den Inhalten der einzelnen Module, zur ausführlichen Terminübersicht oder zu den Ausbilderinnen finden Sie hier: www.schulz-von-thun.de/mediations-ausbildung-kl%C3%A4rungshilfe

 

Gerne können Sie uns eine E-Mail schreiben unter info@kio-klaerung.de oder unter Mobilnummer: 0176/ 649 48 520.

Wir freuen uns auf Sie.