Workshop Online-Mediation
28. März 2025 - 29. März 2025online
Ansgar Marx, iko Institut für Konfliktlösungen
Ausgangslage und Lernziele
Die fortschreitende Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie wir miteinander umgehen und kommunizieren. Besonders seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat der digitale Austausch einen unvergleichlichen Aufschwung erlebt. Diese Entwicklung hat sich auch auf den Bereich der Mediation ausgewirkt, wo vermehrt Online-Mediationen zum Einsatz kommen.
Vorteile der Online-Mediation: Diese ermöglicht es den Beteiligten, Konflikte unabhängig von ihrem geografischen Standort zu lösen und spart Zeit und Kosten für Reisen. Darüber hinaus bietet sie eine größere Flexibilität bei der Terminvereinbarung und ermöglicht einen barrierefreien Zugang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Dennoch gibt es Herausforderungen, die mit der virtuellen Durchführung einhergehen. Das verminderte Wahrnehmen direkter nonverbaler Signale, wie Körpersprache und Mimik, kann die Interpretation und das Verständnis der Medianden beeinträchtigen. Zudem können technische Probleme die Kommunikation stören.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es für Mediator*innen wichtig, Gesprächsführung sowie Methoden der digitalen Umgebung anzupassen und sich mit der virtuellen Umgebung vertraut zu machen. So bietet Online-Mediation eine gute Ergänzung im mediatorischen Repertoire.
Inhalte
• Herausforderungen und Chancen von Online-Mediation
• Technische Umsetzungsmöglichkeiten und hilfreiche Online-Tools
• Digitale Kommunikation mit Medianden und Co-Mediator*in
• Online-Mediation in Teams und (Groß-) Gruppen
Trainerin: Tomke Menger, Sozialwissenschaftlerin und Mediatorin.
Termine:
Freitag, den 28. März 2025, 15.00 - 20.00 Uhr
Samstag, den 29. März 2025, 10.00 - 15.00 Uhr
Kosten: 280,-- €
Online via Zoom
Bescheinigung: der Workshop umfasst 10 Zeitstunden und eignet sich als Fortbildungsnachweis gemäß § 3 ZMediatAusbV.
Veranstalter:
iko
Institut für Konfliktlösungen
Bauermeisterwinkel 16
38302 Wolfenbüttel
iko.institut@t-online.de
www.iko-info.de
Anmeldeformular:
www.iko-info.de/wp-content/uploads/2024/03/Ank_Online-Med_Maerz_2025.pdf