Ausbildung Wirtschaftsmediator
12. Juni 2025 - 31. Januar 2026Gernot Barth, IKOME Leipzig Dr. Barth GmbH & Co. KG
Die Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und/oder Berufsausbildung mit mindestens 3 Jahre einschlägiger Berufserfahrung.
Bei Abweichung ist eine Einzelfallprüfung möglich.
Zielgruppe
Führungskräfte, Personaler, Personalleiter, Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Teamleiter, Angestellte, Berater und weitere die in Unternehmen mit wirtschaftlichem Kontext tätig sind oder sein wollen.
Umfang und Inhalte
Der Ablauf der Ausbildung gliedert sich in sechs Module. Die vermittelten Kenntnisse eines jeden Schwerpunktes werden anhand praktischer Übungen und Rollenspiele vertieft. Die Gesamtausbildung umfasst 404 Stunden, wovon 166 Stunden als Präsenzveranstaltung vor Ort absolviert werden.
Modulinhalte:
Modul 1: Grundlagen der Mediation
Modul 2: Konfliktdynamik - Rolle und Haltung, Konfliktkompetenz
Modul 3: Die Kunst des Fragens
Modul 4: Mediation in Organisationen und Teams
Modul 5: Zwischenbetriebliche Mediation und die Rolle des Rechts in der Mediation, Anwalt in der Mediation
Modul 6: Kurzzeitmediation und Mediationspraxis, Kolloquium + Webinar "Online-Mediation"
Kosten:
Die Kosten umfassen die Komplettausbildung zum Wirtschaftsmediator inkl. Hochschulzertifikat (Modul 1 bis 6, Supervision, Intervision).
Ausbildungsgebühr für Privatzahler (inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr) 3.850,00 EUR*
Ausbildungskosten für Organisationszahler (inkl. Unterlagen und Prüfungsgebühr) 4.900,00 EUR*
(*umsatzsteuerbefreit)
Finanzierungsmöglichkeiten:
Es besteht die Möglichkeit sich über die Förderdatenbank einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union zu verschaffen. Bei Fragen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit zur Verfügung.
Ratenzahlung kann vereinbart werden!
Ort: Hohe Straße 11, 04107 Leipzig
Ansprechpartner: Jonathan Barth
Email: Jonathan.barth@ikome.de
Tel.: 0341 22 54 13 50
Weitere Informationen und Anmeldung unter. www.ikome.de/weiterbildung/Wirtschaftsmediationsausbildung/konzept-ablauf-abschluss