Vertiefung in dem Fachgebiet: Mediation mit Teams- und Gruppen
28. Oktober 2023 - 29. Oktober 2023Sophia Cojaniz, Erkenne neue Wege-Mediation,Supervision,Coaching
Diese Fortbildung wird von anerkannten Ausbilder/innen BM geleitet. Sollten Sie eine Mediationsausbildung mit insgesamt weniger als 200 Stunden gemacht haben, können Sie diese Weiterbildung anrechnen lassen, wenn Sie die Anerkennung beim BM oder einem der anderen Verbände anstreben.
Zudem können Sie diese Weiterbildung nutzen, um Weiterbildungsstunden für das Führen des Titels „zertifizierter Mediator“ nach dem Mediationsgesetz zu sammeln oder um den Anforderungen des BM für den Erhalt der Lizenz BM gerecht zu werden.
Die Klärung von Konflikten mit Teams und Gruppen ist eine Herausforderung auf mehreren Ebenen: Die Auftragsklärung ist ungleich komplexer als in Zweierkonflikten. Es ist häufig schwierig die entscheidenden Themen zu erkennen, die herrschende Teamkultur zu verstehen und manchmal stellen sich Einzelpersonen in ihrem Verhalten als schwierig in der Gruppe heraus.
Um diese Herausforderungen meistern zu können, bedürfen wir unterschiedlicher Fertigkeiten und Modelle des Verstehens.
Wir müssen
● sicher in der Konflikterkennung sein
● die Gesprächstechniken, aber auch Moderationstechniken sicher beherrschen,
● eine gute Auftragsklärung machen und
● über Modelle zur Analyse der Dynamiken in der Gruppe verfügen.
Aufbauend auf unseren Erfahrungen haben wir ein Arbeits- und Analysemodell für Teamkonflikte entwickelt, mit dem wir gute Erfahrungen in der Arbeit mit Teams gemacht haben.
In diesem Seminar möchten wir mit Ihnen, aufbauend auf soliden Mediationskenntnissen, folgende Punkte bearbeiten:
● Modelle der Auftragsklärung
● Dynamiken in Gruppen erkennen und sie nutzen
● Teamkulturen erkennen und mit ihnen arbeiten
● Einzelpersonen schützen
● Umgang mit „schwierigen“ Personen
● Integration unterschiedlicher Beratungsformate in den Prozess
Methoden:
Einführende Vorträge, praktische Übungen, Kleingruppen- und Einzelübungen, Rollenspiele