Komplexe Teams und Gruppen in der Mediation sicher begleiten – Arbeiten mit Teams und Gruppen und dessen Außenseitern
21. Februar 2025 , 15:00 Uhr - 22. Februar 2025 , - 16:30 UhrSophia Cojaniz, Erkenne neue Wege-Mediation,Supervision,Coaching
Die Klärung von Konflikten mit Teams-und Gruppen ist eine
Herausforderung auf mehreren Ebenen: Die Auftragsklärung ist ungleich komplexer als in Zweierkonflikten. Es ist häufig schwierig die entscheidenden Themen zu erkennen, die bestehende Teamkultur zu verstehen und manchmal stellen sich
Einzelpersonen in ihrem Verhalten als schwierig in der Gruppe heraus.
Um diese Herausforderungen meistern zu können, bedürfen wir unterschiedlicher Fertigkeiten und Modelle des Verstehens.
Wir müssen:
- sicher in der Konflikterkennung sein
- die Gesprächstechniken, aber auch Moderationstechniken sicher beherrschen
- eine gute Auftragsklärung durchführen und
- über Modelle zur Analyse der Dynamiken (Gruppe) verfügen.
Aufbauend auf unseren Erfahrungen in der Mediation mit Teams und Gruppen, bieten wir Ihnen in diesem Seminar die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse gezielt in diesem Arbeitsfeld weiterzuentwickeln. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen folgende Punkte bearbeiten:
- Auftragsklärung und Gruppendynamiken
- Teamkulturen erkennen, verstehen und mit ihnen arbeiten
- Einzelpersonen schützen
- Umgang mit "schwierigen" Persönlichkeiten
- Integration unterschiedlicher Beratungsformate in Prozess
In diesem Seminar bieten wir wertvolle Werkzeuge und erprobte Techniken, um Teamkonflikte gezielt zu lösen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.
Kosten: 410,00 € (360,00 € für unsere Bestandskunden)
Teilnehmerzahl: 6-12
Ziel der Fortbildung
Du kannst die Fortbildung nutzen um:
- den erworbenen Titel "zertifizierte/r Mediator:in" aufrecht zu erhalten (ZMediatAusbV § 3 Fortbildungsveranstaltung)
- als zertifizierte/r Mediator:in die Lizenz des BM (Bundesverband Mediation) zu erlangen
- die Relizensierung deiner Lizenz als Mediator:in BM zu erlangen (Standards und Ausbildungsrichtlinien BM 3.7 und 5.1
Übergangsbestimmung)