Organisationsmediation. Konfliktbearbeitung in der Wirtschafts- und Arbeitswelt

 13. März 2025 - 14. Juni 2025
 

 Dr. Sascha Weigel, INKOVEMA

inkovema.de/mediationsausbildung/ausbildung-wirtschaftsmediation/

 

Unsere Ziele

Wichtig für interne und externe Organisationsarbeiter*innen: Flexibel und angemessen in undurchsichtigen Konfliktlagen reagieren.

Souverän und zuversichtlich in der VUKA-WELT agieren: In der Mediationsausbildung werden Ihre Konflikt-, Kommunikations- und Systemkompetenzen entwickelt. Das ist vuka-angemessene Persönlichkeitsentwicklung.

Strategisches Konfliktmanagement in und für Organisationen: Wir favorisieren für Organisationen eine strategisch ausgerichtete Mediation.

 

Modul 6

Organisationsmediation

Organisationsmediation

Einführung Organisationsmediation

Vorstellungsbilder von Organisationen

Vertragsgeflechte – Konfliktgeflechte

Konfliktberatungsgespräche (Vorgespräche)

Persönliches Marketing für die eigenen Mediationsangebote

neu: ChatGPT als digitaler Assistent für Mediatoren

aus der Transaktionsanalyse:

TOP-Organisationsmodell;

Game-Pentagon als Fortführung des Dramadreieck-Modell für Organisationen

Handlungspentagon als Fortführung des (Gegen-)Antreiber-Modells

Praktische Ãœbungen, Rollenspiele, Fallarbeit

 

Modul 7

systematisches Konfliktmanagement in Organisationen

Organisationsumwelt – VUKA (Volatilität, Ungewissheit, Komplexität, Ambiguität)

Konfliktkosten in Organisationen

Grundzüge Konfliktmanagementsysteme und -programme

Für und Wider von Konfliktmanagementsystemen

Rolle und Aufgabe interner und externer Beratungssysteme

Alternative Konfliktlösungsverfahren für Organisationen

Marketing II: Marktpositionierung und Sichtbarkeit

 

Modul 8

Digitalisierung und Kulturalisierung

Digitalisierung und Kulturalisierung

Konfliktpotenzial Digitale Transformation

Synchrone Online-Mediation (ggf. als online-Zusatzmodul)

neu: Künstliche Intelligenzen als digitale Assistenten für Berater

Kulturalisierung von Organisationen

Herausforderungen für Organisationsmediationen

aus der Transaktionsanalyse: Transaktionen i.e.S., Psychologische Spiele

Praktische Ãœbungen, Rollenspiele, Fallarbeit, Supervision

 

Modul 9

Organisationsberatung

Agilität: Mediation in agilen Kontexten

Mediation in Teams und Gruppen

Veranwortungssystem (Bernd Schmid)

Verantwortungsdialoge in Verantwortungsgemeinschaften

neu: Der KI-Mediationssimulator

Interkulturelle Aspekte (Intercultural Conflict Styles nach Mitchel Hammer)

Kulturdiagnose einer Organisation nach Rolf Balling

Strategische Mediation und strategische Dialoge als Organisationsinstrument

Abschluss!

Praktische Ãœbungen, Rollenspiele, Fallarbeit, Supervision