Fachmediator:in Infrastrukturmaßnahmen

 06. Februar 2025 - 09. Februar 2025
 

 Wiebke Heider, Energiewende-Mediation.de

Fachmediator:in Erneuerbare Energien & Infrastruktur

 

Sprechen Sie mit uns zum Thema Bildungsurlaub und Fördermöglichkeiten!

Ihre Trainerinnen: Wiebke Heider, Ausbilderin BM, Emanuela Boretzki

 

Dieser Kurs richtet sich an Menschen

die die Ausbildung zum/zur zertifizierte:n Mediator:in nach Mediationsgesetz abgeschlossen haben

 

Nach Abschluss dieser 5 Module haben die Absolvent:innen dann eine fundierte Mediationsausbildung mit 220 Stunden nach BM-Standards und können die Prozessgestaltung und Bürger:innenbeteiligung bei Infrastrukturmaßnahmen und im Bereich Erneuerbare Energien übernehmen.

 

Wir bieten:

Strategisches Konfliktmanagement in und für Projekte im Kontext des Klimawandels und der Energiewende sowie bei Infrastrukturmaßnahmen.

DIE zukunftsweisende Fortbildung für Behörden-, Verwaltungs- und Organisationsmitarbeiter:innen, die bei ihren Projekten Konflikte erkennen und präventiv berücksichtigen wollen.

 

Ihr Gewinn:

- Flexibel und angemessen in großflächigen Konfliktlagen reagieren

- Souverän und zuversichtlich den Dialog-Prozess gestalten

- Kompetent und frühzeitig die nächsten Schritte und das Verfahren fokussiert in Richtung Lösung gestalten

 

Der Lerninhalt:

- eine mediative Haltung verinnerlichen

- die Perspektiven aller Beteiligten berücksichtigen

- frühzeitige Einbindung der Bürger:innen

- konfliktpräventive Moderation von Bürgerbeteiligungen

- Lernen aus reichhaltiger und hochwertiger Praxiserfahrung der Vortragenden (im Dezember 2024 werden die Trainerinnen auf Einladung des BMWK ihre spezifische Moderationsmethode an Kolleg:innen in Südkorea vermitteln)

- das Gelernte in Reflexionsaufgaben zwischen den Modulen sofort in Ihren Arbeitsalltag einbinden

 

Kursort:

Spinnereistr. 7, 04179 Leipzig

 

Modul 1, 06. - 09.02.2025

Einführung in die Mediation bei Infrastrukturmaßnahmen

Grundlagen der Mediation

 

Modul 2, 27.02. - 01.03.2025

Aufbau und Rahmenbedingungen der Mediation

Recht in der Mediation

 

Modul 3, 27.2. - 1.3.2025

Konfliktkompetenzen

Vertiefen Systemisches Konsensieren

 

Modul 4, 24.04. - 26.04.2025

Besonderheiten in Großgruppenmediation

Rollenspiele

 

Modul 5, 15. - 17.05.2025

Bürger:innenbeteiligung und Mediation

Supervision, Abschlussarbeit

 

Intervision: findet in Selbstorganisation der Teilnehmenden statt

 

Weitere Infos:

www.energiewende-mediation.de

www.inkovema.de