Einfühlsame Kommunikation für MediatorInnen
21. Januar 2022 , 10:00 Uhr - 22. Januar 2022 , - 18:00 UhrDie Mediationsausbildung ist beendet. Die Herausforderung, in der Mediation einerseits empathisch zugewandt und andererseits klar in der Sache zu agieren, bleibt.
Handlungshilfen für ein erfolgreiches, konfliktdeeskalierendes Arbeiten insbesondere in den
Phasen 2 und 3 der Mediation bietet die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg.
Das Erkennen und Benennen der konfliktrelevanten Gefühle und Bedürfnisse ermöglicht ein tiefes Tauchen unter den „Eisberg“ - ohne dabei die Anbindung an die Sach- und Themenebene zu verlieren. Dieses Vorgehen trägt wesentlich zur Klärung der gestörten Beziehungsebene zwischen den Konfliktbeteiligten bei und erleichtert es dem/der MediatorIn auch heikle Punkte anzusprechen.
Inhalte des Workshops:
- Bewertung von Beobachtung trennen
- Gefühle und Bedürfnisse als wichtige Faktoren im Konflikt in ihrer Dynamik verstehen und einbeziehen
- Lösungsbitten formulieren, die nachhaltig wirken
Umgesetzt wird dies durch die Einführung in die vier Schritte der Einfühlsamen
Kommunikation (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte). Darüber hinaus setzen wir uns mit
der inneren Haltung der Wolfs- und Giraffensprache auseinander.
Seminarzeiten: 10-18 Uhr
Referentin: Mone Drews, Mediatorin und Ausbilderin BM®
Kosten: € 300,-