Grundkurs Mediation
26. August 2022 , 15:30 Uhr - 01. Juli 2023 , - 18:00 UhrDie Ausbildung umfasst: 8 Seminare sowie das Angebot von Hospitationen (5 Std.), Supervisionen (20 Std.) und Intervisionen (10 Std.). Die Seminare finden jeweils freitags 15.30-20.45 Uhr und samstags 10.00-18.00 Uhr in den Räumen der Waage statt. Die Gruppengröße ist auf (max.) 16 Personen begrenzt.
Ein Aufbaukurs mit insg. 100 Std. wird im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Grundausbildung angeboten.
Ziele der Ausbildung:
Kennenlernen und Erprobung von mediationsspezifischen Kommunikations- und Interventionsmethoden
Reflexion des eigenen Konfliktverhaltens
Erlernen von deeskalierenden Konfliktinterventionen
Einblick in die verschiedenen Anwendungsfelder der Mediation
Bewusster Umgang mit der eigenen Rolle als Mediator
Methoden und Arbeitsformen:
theoretische Inputs und Kurzvorträge
Werkstatt-Methoden
Kleingruppenarbeit
Rollenspiele
Übungen
Arbeitsblätter
individuelles Feedback und Reflexion
Abschluss und Zertifizierung:
Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung wird mit dem Zertifikat „Grundkurs Mediation und Konfliktschlichtung“ bescheinigt. Mit der Teilnahme an dem darauf folgenden Aufbaukurs Mediation und einer Einzelsupervision im Anschluss an eine selbst durchgeführte (Co-)Mediation erfüllen die Absolventen die Voraussetzungen für den sog. „zertifizierte/n Mediator*in“ gem. § 6 MediationsG i.V.m. ZMediatAusbV. Die Ausbildung erfolgt nach den Standards des Bundesverbandes Mediation (BM) und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation (BAFM).
Die Ausbildung ist berufsgruppenübergreifend und interdisziplinär konzipiert. Sie richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche in Unternehmen und Verwaltungen, an Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen und Angehörige psychosozialer Berufsgruppen, an Lehrkräfte und Jurist*innen etc.
Veranstalter der Ausbildung ist die Waage Hannover e.V.. Weitere Informationen: www.waage-hannover.de