Mediationsausbildung in Neuromediation

 21. Oktober 2023 - 27. Juli 2025
 

 Angelika Strauß, Lehr- und Forschungsinstitut f.Systemische Studien

In der Neuromediation geht es um ein "gehirngerechtes“ Verstehen und Mediieren von Konflikten. Das heißt in erster Linie, die große Bedeutung der Emotionen in Konflikten und ihre Verarbeitung im Gehirn neu verstehen und für Konfliktlösungen nutzen zu lernen. Sowohl Nachhaltigkeit als auch Tiefe der Konfliktlösungen kann dadurch erhöht werden.

Die Neuromediation ist ein nichteklektisches Mediationskonzept und hat die moderne Systemtheorie, die Komplexitätstheorie und der Neurowissenschaft als wissenschaftliche Grundlagen.

Die Ausbildung gliedert sich in zwei Studienabschnitte, die wir beide gemeinsam mit der Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften, München zertifizieren.

 

Der Basiskurs befähigt Sie über ein systemisches Verständnis von Emotionen zu einer Haltung, die Ihnen die notwendige innere Freiheit gibt, erfolgreich durch Konfliktlösungsprozesse zu führen. Er schließt mit einem eigenen Zertifikat ab.

Im 2. Studienabschnitt wird die erworbene Prozesskompetenz mit der entsprechenden mediatorischen Feldkompetenz verbunden.

 

Der Abschluss beinhaltet alle Voraussetzungen für die Führung der Bezeichnung „Zertifizierte/r Mediator/-in“ (ZMediatAusbV zum dt. Mediationsgesetz). Er berechtigt die Anerkennung als „Mediator/-in BM“ zu beantragen, wenn die entsprechenden Praxisfälle unter Supervision nachgewiesen werden.

 

Der Kurs findet teils online und teils in Präsenz in München statt.

 

Kursleitung: Angelika Strauß, Ausbilderin Mediation BM, Ausbildungsleitung am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien OG, langjährig Lehrbeauftragte für Mediation an der Universität Innsbruck.

Weitere Dozenten/-innen und Lehrbeauftragte des LFIS OG.

Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Heinz Strauß, Forschungsleiter des Lehr- und Forschungsinstitutes für Systemische Studien OG, Neurowissenschaftler, und der wissenschaftliche Beirat des LFIS OG.

 

Ausführliche Informationen unter: www.systemenergetik.com.