Mediation im interkulturellen Kontext

 22. November 2024 - 24. November 2024
 

 Sosan Azad, Streit Entknoten GmbH

Eine interkulturell sensible Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen basiert insbesondere auf

einer wertebewussten Haltung. Interkulturelle Kommunikationsmethoden und Konflikt-

lösungsstrategien sind weitere wichtige Elemente. Hierbei ist unter dem systemischen Ansatz zu beachten,

welche Rolle und welchen Auftrag Sie als Fachkraft jeweils innehaben und welche Möglichkeiten und

Grenzen hierin begründet sind.


Mediation wird mit Erfolg in interkulturellen Konflikten eingesetzt. Gehören die Konfliktparteien unterschied-

lichen Nationalkulturen an, fließen die kulturellen Charakteristika als eine wichtige Komponente in den

Vermittlungsprozess ein. Von der Falleingangsphase bis zur Vereinbarung bietet Mediation im interkulturellen

Kontext Synergiepotentiale in der Konfliktlösung.



Dreitägige Fortbildung

22. - 24. November 2024

Freitag: 15:00 - 20:00 Uhr

Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr

Sonntag: 09:00 - 15:00 Uhr

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme betragen 490,- €.


Die Fortbildung ist als Bildungsurlaub nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz (gemäß §11 BiUrlG) anerkannt.