Abschiedsprozesse gestalten - Die Emotion der Trauer -2tägig

 22. Februar 2025 , 10:00 Uhr - 22. März 2025 , - 17:00 Uhr
 

 Angelika Strauß, Lehr- und Forschungsinstitut f.Systemische Studien

Abschied als „Ernte“ erleben zu können und im Trauerprozess zu einer wertschätzenden Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu finden, ist für uns alle immer wieder eine Herausforderung.

Das systemenergetische Verständnis der Emotion der Trauer eröffnet überraschende Zusammenhänge. Sie zu erkennen und zu erleben, unterstützt Sie, die Masken von Trauer zu erkennen und Menschen leichter und gezielt in Abschiedsprozessen zu unterstützen.

Damit verbunden ist, die Gesundheitsfunktion von Trauerprozessen neu zu verstehen.

 

Die Kursstruktur mit der „gehirngerechten Pause“ zwischen den beiden Seminartagen unterstützt das Erlernen einer Haltung durch das Nutzen von Gehirnbereichen, die Denken, Fühlen und Handeln miteinander verbinden.

 

Wir möchten Fachkräfte in der Wirtschaft und Verwaltung, im Sozial- und Gesundheitsbereich, der Erwachsenenbildung, Schule und Lehre, der Justiz, der Seelsorge; Personen mit Führungsaufgaben in Unternehmen und Institutionen ansprechen.

 

Termine: Samstag, 22.02.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr und Samstag, 22.03.2025, 10:00 Uhr - 17:00 Uhr

 

Die Fortbildung findet Life-online über das Videotool Zoom statt.

 

Teilnahmegebühr: € 310,- inkl. Teilnahmebescheinigung gemeinsam der Kath. Stiftungshochschule für angewandte Wissenschaften, München.

 

Teilnehmerzahl: max. 12

 

Leitung: Angelika Strauß, Ausbildungsleitung am Lehr- und Forschungsinstitut für Systemische Studien OG, Ausbilderin Mediation (BM), zertifizierte Mediatorin, langjährig Lehrbeauftragte für Mediation an der Universität Innsbruck, Lehrsupervisorin und Coach (DGSv/ÖVS)

Wissenschaftliche Begleitung: Dr. Heinz Strauß, Forschungsleitung des Lehr- und Forschungsinstitutes für Systemische Studien OG, Neurowissenschaftler

 

Anmeldeschluss: 18.02.2024

 

Anmeldung und weitere Informationen: www.systemenergetik.com