Mediation in Partnerschaft und Familie
Mediation in Partnerschaft und Familien
„Die schwierigsten Konflikte haben wir mit Menschen, die wir lieben.“
Bei Mediationen in Partnerschaft und Familie erhalten wir oft Einblick in ziemlich persönliche oder sogar intime Themen. Was unterscheidet da die Mediation von Paartherapien oder Beziehungsberatung?
Zudem bringen wir alle unsere eigene Familien- und Beziehungsgeschichte mit und wenn die Konfliktthemen unsere Werten oder unsere eigenen Vorstellungen der Beziehungsgestaltung berühren – wie können wir da die Allparteilichkeit und Neutralität wahren?
Mögliche Inhalte/Themen
• Besonderheiten der Mediation in Familienstrukturen und Partnerschaften – die Verschiebung
der Konflikte von der Inhaltsebene auf die Beziehungsebene;
• Kombination von Mediation und Konfliktprävention: Dürfen/sollten wir auch Methoden
vermitteln?
• Die große Palette der Konfliktthemen: Fragen zur Beziehungsgestaltung, z.B. Umgang mit
Affären, Sexualität, Kinderwunsch, Polyamorie, Trennung (keine Scheidungsmediation!)
Genderfragen; Sorgerechtstreitigkeiten nach der Scheidung; Erbschaft und Pflege der Eltern; Streit über Finanzen; ...
Klärung: Für welche Themen stehen wir zur Verfügung, welche Konflikte würden wir nicht
begleiten?
• Besondere Konstellationen, z.B. Intergenerationen-Konflikte: Großeltern - Eltern - Kinder;
• Eine hier häufige Konfliktart: Umgang mit Verletzungen, Kränkungen und entstandenem
Schaden und die Begleitung von Versöhnungsprozessen;
• Umgang mit Macht, mit Machtgefälle und Machtdynamiken;
• Abgrenzung der Mediation zu Paarberatung, Paartherapie oder Paar-Coaching
Arbeitsform:
Es gibt kurze theoretische Inputs zu Beziehungsdynamiken und Methoden. Überwiegend werden wir an euren Themen und Fragen arbeiten.
Grundlage können auch Fälle sein, die ihr ggf. mitbringt.
Termin: 12. und 13. Dezember 2025, Start Fr. um 10.00 Uhr, Ende Sa. um 15.30 Uhr (15 Zeitstd.)
(Anreise am Vorabend ist nach Absprache möglich)
Ort: Landesakademie für Jugendbildung, Weil der Stadt
Leitung: milan, Gestalttherapeut, Mediator & Supervisor, Ausbilder für Mediation (BM)
Kosten: 390,00 € (incl. Verpflegung: Mittagessen, Kaffee, Kuchen und Abendessen an Tag 1)
Anmeldung: www.jugendbildung.org/mediation ; scheuble(at)jugendbildung.org
Der Workshop ist gedacht für Mediator*innen, für fortgeschrittene Teilnehmende einer Mediationsausbildung oder Personen mit einer vergleichbaren Qualifikation.
Er kann als Aufbaumodul für die BM-Lizenzierung genutzt werden und bietet auch die Möglichkeit, der Fortbildungspflichtung nach dem Mediationsgesetz nachzukommen.
Info-Flyer: rohanda.de/wp-content/uploads/2025/06/Ausschreibung_Paar_Familienmediation_LAK_2025.pdf