Gesamtausbildung Systemisches Business Coaching (Stuttgart)
Eine Ausbildung zum Business-Coach ist besonders für die Menschen interessant, die sich selbst und ihre Fähigkeiten im Bereich Konfliktlösung und Coaching weiterentwickeln möchten.
Dazu werden in der Ausbildung unter anderem Theorien, Methoden und Tools des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) vermittelt. Das Besondere hierbei ist, dass alle Tools nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch aktiv als Coach und passiv als Coachee erfahren werden.
Die Teilnehmer werden dazu befähigt freiberuflich als Coach zu arbeiten oder auch innerbetrieblich die Position eines „Inhouse-Coaches“ einzunehmen. Sie erhalten dabei einen großen Werkzeugkoffer an Konfliktlösungs- und Coachingtools.
Darüber hinaus basieren die gelernten Methoden auf den Prinzipien der Veränderungsarbeit. Somit liegt der Fokus der Ausbildung nicht nur auf dem Verändern von Verhalten oder dem Erlernen neuer Fähigkeiten, sondern auch auf dem Verändern der dahinter liegenden Grundüberzeugungen und persönlichen Glaubenssätzen.
Abschluss: Executive Coaching (Steinbeis) mit Zertifikat der Steinbeis + Akademie an der Steinbeis Hochschule Berlin
Zusätzlich kann über die Society of "Neuro-Lingusitic Pragramming" (USA) nach Absolvierung der Ausbildung eine Zertifizierung zum NLP-Practitioner bzw. zum NLP-Master-Practitioner beantragt werden.
Im ersten Jahr der Ausbildung "Systemisches Business Coaching Practitioner" werden folgende Module absolviert:
Modul P1 Einführung in die Kunst und Wissenschaft des Coaching
Modul P2 Aufbau von Vertrauen und Auflösung von Zweifel
Modul P3 Erkennen und Arbeit mit unbewussten Motiven und Interessen
Modul P4 Auflösung von schlechten Vorerfahrungen und negativen Überzeugungen
Modul P5 Testing und Praktische Prüfung
Im zweiten Jahr der Ausbildung "Systemisches Business Coaching Master" sind folgende Module vorgesehen:
Modul M1 Anpassung des Coachings an die individuellen Bedürfnisse und komplexe Interventionen
Modul M2 Widerstandsfreie Sprache und Storytelling
Modul M3 Master-Modelling - Wie erkenne und nutze ich Meisterschaft?
Modul M4 Tests, Veränderungen von Kern-Glaubenssätzen und epigenetische Re-Strukturierung
Modul M5 Testing und Praktische Prüfung
Ausbildungsleitung & Trainer:
Adrian Schweizer, Prof. Dr. Hansjörg Znoj, Dr. Till Neunhöffer, Rainer Wawrzik
Seminarzeiten:
Do 10:00-18:00, Fr/Sa, 9:00-18:00, So, 8:00-13:00 Uhr
Investition:
Ausbildungsgebühr Gesamtausbildung "Business Coach" 6.280,00 EUR*
Ausbildungsgebühr der einzelnen Bausteine
"Systemisches Business Coaching Practicioner"
3.990,00 EUR*
"Systemisches Business Coaching Master"
2.990,00 EUR*
**Kostenfreies Kennenlern-Modul:
Wir bieten das Modul P1 des Business Coach Practitioner als unverbindliches Kennenlern-Modul an, an dem Sie kostenfrei teilnehmen können. Sie können sich einen der beiden Termine aussuchen. Entscheiden Sie sich danach für die Ausbildung, werden die Gebühren der Gesamtausbildung fällig.
Weitere Informationen und Anmeldung via:
www.ikome.de/Weiterbildung/nlp-business-coach/konzept-ablauf-und-abschluss