04. September 2023

Ausbildung zur zertifizierten Mediator*in - Teil I - Basics und Kommunikationstools

Dieser Kurs ist Teil I einer der Zertifizierungsverordnung Mediationentsprechenden Ausbildung und bietet den Stundenumfang und den Lerninhalt, den Sie für die Bezeichnung zertifizierte Mediator*in benötigen. Die gesamt Ausbildung dauert bis zum 6.9.2024. Alle Teile sind in sich abgeschlossen. Teilnehmen kann, wer über ausreichende Deutschkenntnise verfügt, mindestens 16 Jahre alt und bereit ist, sich auf Neues einzulassen.

Das Bildungsangebot richtet sich an eine fortlaufende Gruppe. Ein späterer Einstieg ist bei entsprechenden Vorkenntnissen möglich. Die Wochenenden sind fakultativ und offen für alle Mediator*innen und dienen der Erfüllung der Weiterbildungsvorschrift und der Vernetzung mit erfahrenen Kolleg*innen. Sie können als Gruppentreffen für die obligatorischen Studienaufgaben genutzt werden.

In diesem Teil I erhalten Sie einen Einblick in die theoretischen Grundlagen der Mediation (z.B. systemisch-konstruktivistische Theorie) und eine Orientierung über die unterschiedlichen Ansätze (z. B. evaluativ, facilitativ, transformativ, service-delivery, social-justice). Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge kennen, die in der Mediation immer wieder angewandt werden: z.B. Paraphrasieren, Fokussieren, Refraimen, kontrollierter Dialog, Loopen, gewaltfreie Kommunikation und erhalten einen Überblick über die Struktur der Mediation. Sie stärken Ihre Konfliktkompetenz und können die erlernten Tools im Berufsalltag anwenden.

Wir arbeiten mit kurzen theoretischen Inputs, Übungen in Kleingruppen und Einzelübungen und legen Wert auf Selbstreflexion und Herausbildung einer mediatorischen Haltung. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit, eigene Konfliktsituationen als Beispiele einzubringen.

Schulungsort ist das Tagungshaus Einschlingen, welches in der Natur in der Nähe von Bielefeld liegt. Übernachtung und Verpflegung ist inbegriffen.