Der Bundesverband MEDIATION e.V. (BM) wurde am 27. Mai 1992 in Minden unter dem Namen "Mediation e.V." gegründet.
Zu den GründerInnen gehörten Pionier:innen der Mediationsszene: Traude Rebmann, Dr. Irmela Gantzer, Tilman Metzger, Reinhilde Müller-Prasuhn, Elisabeth Wals, Katharina M.-H.-Sander, Kurt Südmersen, Carsten Wanke, Gordon Matthews, Dr. Hans Steffen und Christoph Hatlapa.
Seither ist der Verband stetig an Mitgliedern gewachsen:
Unsere Geschichte
1992 Gründung des BM am 27. Mai
- Gründung des "Mediation e.V." am 27.05.1992
- 12 Gründungsmitglieder
1998 Umbenennung in Bundesverband Mediation e.V.
- Umbenennung in "Bundesverband Mediation e.V."
- Gründung der 1. Regionalgruppe (RG Hannover)
- Gründung der 1. Fachgruppe (FG Schule & Jugend)
1999 Erste Geschäftsstelle in Kassel
Erste Geschäftsstelle in Kassel
2000 Einführung Standards und Ausbildungsrichtlinien
- Einführung der Qualitätsstandards & Ausbildungsrichtlinien (dadurch: 1. Lizenzvergaben (früher "Anerkennungen" von Mediator:innen & Ausbilder:innen)
- Erste Anerkennungskomission
2003 Erster BM-Mediationskongress (Frankfurt/M.)
- Erster BM-Mediationskongress mit 300 Teilnehmenden (Frankfurt/M.)
2004 Erste Ausgabe der Fachzeitschrift "Spektrum der Mediation"
2007 Beginn einer mehrjährigen Organisationsentwicklung
- Im Jahr 2007 fand anlässlich des 15. Geburtstages des BM ein Mediationsball statt.
2008 Entwicklung und Verabschiedung des Leitbildes
2014 Verlegung des Verbandssitzes nach Berlin
- in 2014 wird der Sitz des Verbandes nach Berlin in die Wittestr. 30 K verlegt
2017 25-jähriges Jubiläum mit rauschendem Fest
Am 27. Mai 1992 gründeten PionierInnen der Mediation den Verband unter dem damaligen Namen "Mediation e.V.". Seither hat sich die Mediation in Deutschland und auch der Verband sehr erfolgreich entwickelt. Aus 12 Gründungsmitgliedern ist der BM im Jahr 2017 auf über 2500 Mitglieder angewachsen und damit der größte MediatorInnen-Verband Europas.
Der BM feiert und entwickelt sich weiter ...
Die Mitglieder des BM können intensiv diskutieren und arbeiten. Und sie können feiern. Das war besonders deutlich sichtbar im Jubiläumsjahr und während der Jubiläumsfeier. Hier die Jubiläums-Broschüre.
Das Fest mit seiner Kombination aus gesanglicher Rückschau, fachlichen Beiträgen, künstlerischen Einlagen zur Würdigung der Engagierten und festlicher Atmosphäre mit Essen, Trinken und Tanzen war ein wundervoller Rahmen, um sich wiederzusehen und zu erinnern. Doch auch hier sollte über den Tellerrand geblickt werden. Die eingeladenen GastrednerInnen bereicherten den Tag mit Einblicken in ihre jeweiligen Bereiche. Die politischen und fachlichen Beiträge zeigten deutlich, wie bedeutsam Mediation als Instrument zur Konfliktbewältigung angesehen wird und welche Leistung auch der BM dabei erbracht hat.
Die Geschichte des BM - Anusheh Rafi als vielseitiger musikalischer Interpret der BM-Geschichte
Wie Geschehnisse und Geschichte einmal ganz anders als Eröffnungsrede vorgetragen werden können, zeigte Anusheh Rafi, 1. Vorsitzender des BM.
Sein Lied des BM erzählte auf intelligente, witzige und anspruchsvolle Weise von den Wurzeln, Idealen, Krisen und Erfolgen des Verbandes.
Ein wundervoller Einstieg in den Festtag und ein spritziger Rück- und Ausblick auf Mediation und den BM. Liedtext