Mitglied werden in Europas größtem Mediationsverband!
Durch eine Mitgliedschaft in unserer Community von über 3000 Mitgliedern haben Sie viele Vorteile. Unterschiedliche Mitgliedschaften erfüllen Ihre Bedarfe.
Durch eine Mitgliedschaft in unserer Community von über 3000 Mitgliedern haben Sie viele Vorteile. Unterschiedliche Mitgliedschaften erfüllen Ihre Bedarfe.
Mit einer Basismitgliedschaft gibt es zahlreiche Vorzüge:
Als Basis- und Berufsmitglied haben Sie die Möglichkeit, Ihre Profildaten (inkl. Foto, Text und Verlinkungen zu ihren eigenen Webseiten und Social Media Kanälen) auf unserer Webseite zu veröffentlichen. So können Sie von den Nutzern unserer Webseitenbereiche „Mediatior*in finden“ und „Ausbilder*in finden“ gefunden werden und erscheinen auch in der entsprechenden Umkreis-Suche. Die Einstellung Ihres Profils erfolgt eigenständig im Mitgliederbereich unserer Webseite. Möchten Sie sehen, wie unsere bisherigen Mitglieder sich auf unserer Webseite präsentieren? Schauen Sie gern einmal in unsere Mediator*innen-Suche.
Als Basis- oder Berufsmitglied können Sie Ihre Veranstaltungen, Aus-, Fort- und Weiterbildungen auf der BM-Webseite veröffentlichen. Suchende werden dann gezielt auf Ihre Veranstaltung aufmerksam, wenn sie nach Seminaren, Workshops oder Mediationsausbildungen suchen. Anlegen können Sie ihre Veranstraltungen eigenständig im Mitgliederbereich unserer BM-Webseite. Möchten Sie sehen wie unsere Mitglieder ihre Veranstaltungen auf unserer Seite präsentieren? Dann bitte einmal hier entlang.
Basismitglieder des BM dürfen in Verbindung mit dem eigenen Namen die Formulierung: »Mitglied im Bundesverband Mediation e.V. - Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten« auf ihrer Webseite oder in anderen öffentlichen Medien nutzen.
Der Bundesverband Mediation ist Herausgeber der Zeitschrift „Spektrum der Mediation“ - einer der langjährigsten Mediationszeitschriften im deutschsprachigen Raum. Mit Ihrer Mitgliedschaft sind Sie automatisch und Abonnent und erhalten von Ihrem Beitrittsdatum an viermal jährlich alle Ausgaben der Zeitschrift frei Haus. So erhalten Sie regelmäßig fundierte Beiträge zu aktuellen Entwicklungen, Verfahren und Formen der Mediation und angrenzender Fachgebiete.
Als Basis- und Berufsmitglied haben Sie die Möglichkeit, einer unserer Regionalgruppen beizutreten. Dort haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Mediator*innen in ihrer Region zu vernetzen, auszutauschen und Mediation in Ihrer Region noch bekannter zu machen. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Regionalgruppen.
Wer als Mediator:in tätig ist, sollte zur Absicherung der Haftungsrisiken versichert sein. Der Bundesverband Mediation hat für seine Basis- und Berufsmitglieder eine exklusive Mediator*innen-Berufshaftpflichtversicherung entwickeln lassen, bei denen Mediator:innen 15% Nachlass und Rechtsanwält:innen 10% Nachlass auf die regulären Beiträge erhalten. Diese wird vom einem unabhängigen Versicherungsmakler angeboten.
Weitere Informationen können Sie hier einsehen: Fact-Sheet Mediator*innen, Fact-Sheet Rechtsanwält*in
Der BM und seine Regional- und Fachgruppen veranstalten regelmäßige Kongresse, Tagesworkshops, Informationsveranstaltungen und vieles mehr. Neue Mitglieder steigen mit einem Online-Willkommensabend ein und können sich in der AG Start austauschen. Im BM-Campus werden (Web-)Seminare zu übergeordneten Themen wie Existenzgründung, Marketing, Schreibwerkstatt oder auch Kaminabende mit erfahrenen Mediator:innen angeboten.
Viele dieser Events finden exklsuiv für BM-Mitglieder statt und sind kostenfrei. Wenn für einige dieser Veranstaltungen Teilnahmebeiträge erhoben werden, zahlen unsere Mitglieder reduzierte Gebühren.
Wir stellen Ihnen zahlreiche Präsentationsmaterialien kostenfrei zur Verfügung, die Sie dabei unterstützen, Mediation bekannt zu machen und sich selbst als Anbieter zu positionieren, u.a. das Erklärvideo „Mediation – Konflikte konstruktiv lösen“ (Video anschauen) sowie diverse Flyer und Imagebroschüren
Als Mitglied des Bundesverbandes Mediation erhalten Sie bei mehreren Unternehmen/Verbänden Sonderkonditionen, z.B. bei der Neuland GmbH (Workshop-Eqipment, Stifte, Flipcharts & mehr) und beim Concadora Verlag (Bücher & DVDs).
Einmal im Monat erhalten Sie unsere „BM-Nachrichten“ per E-Mail. In diesem Nachrichtenformat informieren wir Sie über wichtige Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen in der Mediationsszene, im Bundesverband und in unseren Fach- und Regionalgruppen.
Als Basis- und Berufsmitglied haben Sie die Möglichkeit, einer unserer Fach-, Interessen- oder Arbeitsgruppen beizutreten, und sich dort mit anderen Mediator*innen aus den entsprechenden Branchen oder Fachgebieten zu vernetzen und auszutauschen. Wir haben u.a. Fachgruppen zu "Mediation im Gesundheitswesen", "Wirtschaftsmediation", "Familienmediation" und "Mediation in interkulrurellen Kontrexten". Hier erfahren Sie mehr zu unseren Fachgruppen.
Die nächste Stufe der Mitgliedschaft ist die Berufsmitgliedschaft für alle Mediator:innen mit einer Lizenz als Mediatorin BM®, Mediator BM®, Ausbilderin BM®, Ausbilder BM® gemäß unserer Qualitätsstandard.
Als Berufsmitglied haben Sie alle Vorteile eines Basismitglieds (inkl. einem eigenen Profil auf der BM-Webseite, der Möglichkeit Ihrer Veranstaltungsveröffentlichungund zahlreicher Rabatte und Sonderkonditionen). Darüber hinaus profitieren Sie von den weiteren Vorzügen einer Berufsmitgliedschaft:
Berufsmitglieder erhalten auf Antrag die Lizenz zur Verwendung des Titels »Mediatorin BM®« oder »Mediator BM®«.
Mit Erteilung dieser Lizenz verfügen Sie dann über das wichtigste Qualitätsprädikat in der deutschen Mediationslandschaft und sind berechtigt, in ihrer Außendarstellung (Webseite, Mails, Visitenkarten, Flyer) das eigens vom BM zur Verfügung gestellte Siegellogo „Mediator BM“ bzw. „Mediatorin BM“ zu nutzen.
Ihre Vorteile als Fördermitglied
Dazu kommen Leistungen, die durch die Geschäftsstelle, den Vorstand, die Arbeits- und Fachgruppen geleistet werden, die nicht auf einzelne Mitglieder bezogen sind, aber der Mitgliedschaft zugute kommen.
Unsere Mitgliedsform für Vereine, Verbände, Firmen.
Haben Sie noch Fragen zur Mitgliedschaft im Bundesverband Mediation e.V.?