Die Praxis der Achtsamkeit für Mediator*innen und Berater*innen

 25. Oktober 2024 - 27. Oktober 2024
 

 Elke Müller, KONSTANZER SCHULE FÜR MEDIATION

Termin

Freitag 25.  –  Sonntag 27. Oktober 2024

 

Veranstaltungszeiten

Freitag: 14.00 - 19.00 Uhr

Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr

Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr

 

Inhalte im Überblick

„Wenn die Kraft der Achtsamkeit und des mitfühlenden Zuhörens in Dir ist, kann Deine Gegenwart eine heilende und beruhigende Wirkung auf andere haben“ - Thich Nhat Hanh -

 

Die Praxis der Achtsamkeit ist ein hilfreiches Werkzeug für die Arbeit in der Konfliktklärung. Achtsamkeit fördert die Präsenz im gegenwärtigen Moment und stärkt die Wahrnehmung sowohl der Empfindungen und Gefühle unseres Gegenübers als auch das Erkennen der in uns parallel ablaufenden Körper-und Geistprozesse. Auch ist es ein in der Verhaltenstherapie anerkanntes Mittel der Stressreduktion und Resilienz.

 

Wir verbringen so viel Zeit unseres Lebens damit, miteinander zu reden, aber wieviel davon laufen wir einfach auf Automatik – verlassen uns auf alte Gewohnheiten und hoffen auf das Beste? Sind wir in der Lage, anderen wirklich zuzuhören und unsere Meinung klar und freundlich zu äußern, ohne uns zu verteidigen oder angreifen zu müssen?

 

In einer Synthese aus Achtsamkeit, Somatik und gewaltfreier Kommunikation bieten Clemens Schwinkowski und Thomas Kaiser einfache, aber wirkungsvolle Anleitungen der Achtsamkeitspraxis für den beruflichen Alltag.

 

Körperachtsamkeit (Atmen, Essen, Sitzen, Gehen)

Im Körper sein: Der Body-Scan

Achtsames Zuhören und achtsames Reden

Erkennen der eigenen Verhaltensmuster

Freundlichkeit kultivieren (Empathie und Mitgefühl)

Umgang mit schwierigen Emotionen

Authentisch Kommunizieren

Übungen für den Alltag

 

Leitung

Clemens Schwinkowski

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht von 1982 bis 2023 sowie von der DeutschenAnwaltAkademie und der Centrale für Mediation praxisgeprüfter und anerkannter Mediator. Darüber hinaus ist Clemens Schwinkowski Ausbilder für den Bereich der innerbetrieblichen Mediation. Er leitet seit 1997 eine Meditationsgruppe und führt regelmäßig Retreats, Achtsamkeitstage und Seminare über Kommunikation, Verhandlung und Mediation durch. Mehr unter www.schwikowski.info und www.satisangha-konstanz.de

 

Thomas Kaiser

Dipl. Wirtschaftsinformatiker (FH) mit langjähriger Meditationspraxis. Studium der Achtsamkeit und des Buddhismus seit 2010 (Zen, Vipassana). Regelmässige, auch längere Meditationsretreats zur Vertiefung der Praxis. Herr Kaiser leitet Achtsamkeits- und Meditationskurse und ist zertifizierter Meditationslehrer (Mindfulness Meditation Teacher Certification Program bei Jack Kornfield und Tara Brach). Weiteres unter achtsamleben.live

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an MediatorInnen und BeraterInnen.

Kosten

Praxis der Achtsamkeit: 720,00 €  (umsatzsteuerbefreit gem. § 4 Nr. 21 a)bb) UStG)

Der Preis beinhaltet jeweils das Seminar einschließlich der Arbeitsunterlagen und Kaffeepausen. 

 

Das Seminar hat einen Umfang von 18 Zeitstunden. 

 

Infos: Konstanzer Schule für Mediation www.ksfm.de